Gute Gärtner werkeln auch im Winter
Garten-AG verzichtet auf Winterschlaf

Bomben? Saatbombe ist ein Begriff aus dem Guerilla-Gardening; Saatbomben werden dazu verwendet, leere Flächen zum Blühen zu bringen.
Dafür traf sich die Garten-AG in einem über und über mit Zeitungspapier ausgelegten Klassenzimmer. Es wurden Ton, Erde und Wasser gemischt und anschließend die jeweiligen Samen dazugegeben, die der AG von Frau Eysel und Frau Spahr gespendet worden waren. Mit viel Freude formten unsere Wintergärtner walnussgroße Kugeln, die ab April kurz vor einem Regenschauer auf die Erde gelegt werden.
Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrkräfte werden sich im Frühling an der neuen Vielfalt der bunten Blumen erfreuen - nicht zuletzt aber auch die Insekten im Garten selbst!
Wer selbst Saatbomben herstellen möchte, kann sich an dieser Rezeptur orientieren:
- 5 Handvoll Tonpulver
- 5 Handvoll Erde (gerne auch vermischt mit Kompost)
- 1 Handvoll Samen
- Wasser nach Bedarf (mit wenig beginnen)
Melanie Spahr, Ines Zibuschka