Startseite zum Kontaktformular Telefon Anfahrt zum Menü

Spurensuche

Bio-LK im Labor

..Spurensicherung am Tatort, jeder kennt sie aber was passiert mit der DNA oder den Fingerabdrücken vom Tatort eigentlich im Labor? Diese Frage haben wir (der Bio LK KS1) uns auch gestellt, doch Nachforschungen im Buch waren uns zu langweilig. Wir machten uns deshalb mit der S-Bahn auf den Weg nach Heidelberg, um die Gelelektrophorese am eigenen Leib zu erleben.

Am Helmholtz-Gymnasium, welches eines der wenigen Schulen mit professioneller Ausstattung für dieses Praktikum ist, wurden wir herzlich empfangen. Ausgestattet wurden wir nun mit Pippetiergeräten, DNA-Proben und einem Thermocycler. Unsere Aufgabe bestand darin eine Vaterschaft nachzuweisen. Nach einer ausführlichen Einweisung durften wir selbst tätig werden.

Wir präparierten die DNA-Proben und gaben sie anschließend in den Thermocycler. Dann liefen die Temperaturzyklen ab und wir bereiteten in der Zwischenzeit die Gelelektrophorese vor, um anschließend die DNA-Fragmente abzulesen. Wir erstellten ein spezielles Gel mit dem Nachweisfarbstoff Ethidiumbromid und warteten auf das Ergebnis. Zu unser aller Erstaunen war es nicht, wie im Tatort üblich, der Gärtner sondern der Postbote!

Insgesamt haben wir durch die Exkursion den aufwändigen biologischen Prozess der Gelelektrophorese am Beispiel eines Vaterschaftnachweises vertieft und konnten unser Wissen deutlich erweitern.

Vielen Dank auch an Frau Hesse, die uns begleitete und diese Exkursion überhaupt ermöglichte.

Elisa Ganz, Hannah Schultheis, Kursstufe 1
--