Mein Auslandsjahr in Kanada
Zwischen Regenwald und Rocky Mountains
Die Idee, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, hatte ich schon länger - aber so richtig fest stand der Plan erst nach dem Besuch der Jugendbildungsmesse in Mannheim und einer Info-Videokonferenz mit einer Partneragentur für Auslandsschuljahre. Danach stand für mich fest: Das will ich auch gerne erleben!
Ein paar Monate später war es dann tatsächlich so weit: Im September 2024 begann mein großes Abenteuer in Kanada. Von September 2024 bis Juni 2025 habe ich ein Schuljahr an der Frances Kelsey Secondary School auf Vancouver Island verbracht. Eine Zeit, die ich nie vergessen werde.
Während meines Aufenthalts habe ich bei einer Gastfamilie am Shawnigan Lake gewohnt. Meine Gasteltern und eine ihrer drei Töchter lebten in einem typischen kanadischen Holzhaus, das wunderschön direkt am See gelegen war. Besonders gefallen haben mir die zwei Katzen, Moe und Barney und der Familienhund Maggie, mit dem ich viele Spaziergänge machen konnte.
Zur Schule bin ich jeden Tag mit den typischen gelben Schulbussen gefahren - ein echtes Kanada-Gefühl! Das Schulsystem unterscheidet sich stark vom deutschen: Ein Schuljahr ist in zwei Terms aufgeteilt, in denen jeweils vier Fächer unterrichtet werden, die dafür jeden Tag stattfinden.
Im ersten Halbjahr habe ich zum Beispiel Tanzen, Englisch, Französisch und Kunst belegt. Der Unterricht begann um 9:00 Uhr und endete um 15:15 Uhr. Anschließend konnte man an Sportangeboten oder Clubs teilnehmen - von Badminton bis Biologie.
Ein besonderes Highlight war ein dreitägiger Ausflug mit meinem Biologiekurs nach Bamfield ins Marine Biology Center. Dort haben wir Meeresproben genommen und Seesterne, Krebse und sogar Tintenfische untersucht - ein unvergessliches Erlebnis!
Gemeinsam mit meiner Gastfamilie habe ich viele schöne Orte auf Vancouver Island und darüber hinaus entdeckt: die Regenwälder der Insel im Pacific Rim National Park Reserve, die Kamloops-Wüste auf dem Festland, die Gletscherlandschaften in den Rocky Mountains und natürlich die aufregende Metropole Vancouver.
Auch mit den anderen internationalen Schülern habe ich viel erlebt - wir waren Snowtubing am Mt. Washington, Skifahren in Whistler und Surfen in Tofino.
Die Menschen in Kanada sind unglaublich offen und herzlich, was mir den Einstieg in das Leben dort sehr erleichtert hat. Meine Gastfamilie hat mich jederzeit unterstützt - es ist eine Verbindung fürs Leben entstanden.
Ich kann jedem nur empfehlen, das Abenteuer Kanada zu wagen. Es war eine großartige Erfahrung, die ich nie vergessen werde.
Auch das Ursulinen-Gymnasium hat meinen Wunsch, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, von Anfang an unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Eure Sophie Walker, KS 1
Ein paar Monate später war es dann tatsächlich so weit: Im September 2024 begann mein großes Abenteuer in Kanada. Von September 2024 bis Juni 2025 habe ich ein Schuljahr an der Frances Kelsey Secondary School auf Vancouver Island verbracht. Eine Zeit, die ich nie vergessen werde.
Während meines Aufenthalts habe ich bei einer Gastfamilie am Shawnigan Lake gewohnt. Meine Gasteltern und eine ihrer drei Töchter lebten in einem typischen kanadischen Holzhaus, das wunderschön direkt am See gelegen war. Besonders gefallen haben mir die zwei Katzen, Moe und Barney und der Familienhund Maggie, mit dem ich viele Spaziergänge machen konnte.
Zur Schule bin ich jeden Tag mit den typischen gelben Schulbussen gefahren - ein echtes Kanada-Gefühl! Das Schulsystem unterscheidet sich stark vom deutschen: Ein Schuljahr ist in zwei Terms aufgeteilt, in denen jeweils vier Fächer unterrichtet werden, die dafür jeden Tag stattfinden.
Im ersten Halbjahr habe ich zum Beispiel Tanzen, Englisch, Französisch und Kunst belegt. Der Unterricht begann um 9:00 Uhr und endete um 15:15 Uhr. Anschließend konnte man an Sportangeboten oder Clubs teilnehmen - von Badminton bis Biologie.
Ein besonderes Highlight war ein dreitägiger Ausflug mit meinem Biologiekurs nach Bamfield ins Marine Biology Center. Dort haben wir Meeresproben genommen und Seesterne, Krebse und sogar Tintenfische untersucht - ein unvergessliches Erlebnis!
Gemeinsam mit meiner Gastfamilie habe ich viele schöne Orte auf Vancouver Island und darüber hinaus entdeckt: die Regenwälder der Insel im Pacific Rim National Park Reserve, die Kamloops-Wüste auf dem Festland, die Gletscherlandschaften in den Rocky Mountains und natürlich die aufregende Metropole Vancouver.
Auch mit den anderen internationalen Schülern habe ich viel erlebt - wir waren Snowtubing am Mt. Washington, Skifahren in Whistler und Surfen in Tofino.
Die Menschen in Kanada sind unglaublich offen und herzlich, was mir den Einstieg in das Leben dort sehr erleichtert hat. Meine Gastfamilie hat mich jederzeit unterstützt - es ist eine Verbindung fürs Leben entstanden.
Ich kann jedem nur empfehlen, das Abenteuer Kanada zu wagen. Es war eine großartige Erfahrung, die ich nie vergessen werde.
Auch das Ursulinen-Gymnasium hat meinen Wunsch, ein Schuljahr im Ausland zu verbringen, von Anfang an unterstützt. Dafür bin ich sehr dankbar.
Falls ihr Fragen habt, könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Eure Sophie Walker, KS 1

