Herausforderungen gemeinsam tragen
Eröffnungsgottesdienst 2025
Zu Beginn des Gottesdienstes wurden alle Anwesenden herzlich willkommen geheißen. Mit dem Lied „Ich lobe meinen Gott“ stimmte die Schulgemeinschaft gemeinsam in die Feier ein und eröffnete den Gottesdienst musikalisch.
Ein erster geistlicher Impuls folgte in der Lesung von Psalm 139, die von Jonas (10a) vorgetragen wurde. In eindrucksvollen Worten wurde Gottes Nähe und fürsorgliche Begleitung spürbar. Im Anschluss daran setzte das Lied „Wagt euch zu den Ufern“ ein Zeichen des Vertrauens und der Hoffnung – getragen von der Stimme der Gemeinschaft.
Im Zentrum des Gottesdienstes stand das Evangelium aus Jesaja 43,1–3, vorgetragen von Samuel (10a). Die anschließende Auslegung griff die tröstende Botschaft auf: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst.“ Diese Zusage Gottes erinnerte daran, dass er auch in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit verlässlich an unserer Seite steht.
Mit dem Lied „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“ wurde die Verbundenheit mit Gott noch einmal musikalisch zum Ausdruck gebracht. In den darauffolgenden Fürbitten brachten Samuel, Jonas, Mila, Nele, Gloria und Victoria (alle 10a) ihre Gedanken, Hoffnungen und Bitten für das bevorstehende Schuljahr vor Gott.
Nach dem gemeinsamen Gebet des Vaterunsers wurde allen Mitwirkenden herzlich gedankt. Besonders gewürdigt wurden die musikalische Begleitung durch Frau Oettinger, Cienna und Caro sowie die engagierte Beteiligung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a.
Im Anschluss sprach Herr Stöckl ein persönliches Grußwort an die Schulgemeinschaft. Darin hob er die Bedeutung eines gemeinsamen Auftakts hervor und wünschte allen ein erfolgreiches, bereicherndes Schuljahr.
Der feierliche Segen und das abschließende Lied „Geh unter der Gnade“ rundeten den Gottesdienst stimmungsvoll ab und entließen die Teilnehmenden mit Zuversicht und Gottes Segen in den Tag.
C.Spahr
Ein erster geistlicher Impuls folgte in der Lesung von Psalm 139, die von Jonas (10a) vorgetragen wurde. In eindrucksvollen Worten wurde Gottes Nähe und fürsorgliche Begleitung spürbar. Im Anschluss daran setzte das Lied „Wagt euch zu den Ufern“ ein Zeichen des Vertrauens und der Hoffnung – getragen von der Stimme der Gemeinschaft.
Im Zentrum des Gottesdienstes stand das Evangelium aus Jesaja 43,1–3, vorgetragen von Samuel (10a). Die anschließende Auslegung griff die tröstende Botschaft auf: „Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst.“ Diese Zusage Gottes erinnerte daran, dass er auch in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit verlässlich an unserer Seite steht.
Mit dem Lied „Wir haben Gottes Spuren festgestellt“ wurde die Verbundenheit mit Gott noch einmal musikalisch zum Ausdruck gebracht. In den darauffolgenden Fürbitten brachten Samuel, Jonas, Mila, Nele, Gloria und Victoria (alle 10a) ihre Gedanken, Hoffnungen und Bitten für das bevorstehende Schuljahr vor Gott.
Nach dem gemeinsamen Gebet des Vaterunsers wurde allen Mitwirkenden herzlich gedankt. Besonders gewürdigt wurden die musikalische Begleitung durch Frau Oettinger, Cienna und Caro sowie die engagierte Beteiligung der Schülerinnen und Schüler der Klasse 10a.
Im Anschluss sprach Herr Stöckl ein persönliches Grußwort an die Schulgemeinschaft. Darin hob er die Bedeutung eines gemeinsamen Auftakts hervor und wünschte allen ein erfolgreiches, bereicherndes Schuljahr.
Der feierliche Segen und das abschließende Lied „Geh unter der Gnade“ rundeten den Gottesdienst stimmungsvoll ab und entließen die Teilnehmenden mit Zuversicht und Gottes Segen in den Tag.
C.Spahr