Orientierungstage für die Oberstufe

Die meisten der Schüler(-innen) stellen sich die Frage: Abitur und was dann? Außer das Berufsziel vor Augen zu haben sind auch andere Bereiche des Lebens bedenkenswert.
Themen:
- Was das Glück ausmacht – glücklich werden, aber wie ?
- Sinn des Lebens
- Labyrinth – Symbol für Lebenswege
- Begabungen sind Geschenke, die darauf warten, ausgepackt zu werden
- "...und sie folgten dem Stern ...“ - Aufbruchsituationen
- Mit Masken lebt sich’s gut, oder nicht?
- Gott, wer bist Du für mich?
Die Schüler(-innen) sind an den Orientierungstagen eingeladen, über sich selbst zu reflektieren: "Wer bin ich?" - "Was sind meine Sehnsüchte?" - "Was sind meine Wünsche?"
Sie sollen sich bewusst zu werden und ihre Begabungen zu entdecken. Dabei wird auch immer die Frage nach der Existenz Gottes gestellt und nach Antworten gesucht. Die Orientierungstage wollen die Blickrichtung von der Leistung weg auf den Menschen hin ausrichten, mit dem Ziel zu sich selbst zu finden und Gott wieder mehr Raum im eigenen Leben zu geben.
Sr. Regina Hunder
Sie sollen sich bewusst zu werden und ihre Begabungen zu entdecken. Dabei wird auch immer die Frage nach der Existenz Gottes gestellt und nach Antworten gesucht. Die Orientierungstage wollen die Blickrichtung von der Leistung weg auf den Menschen hin ausrichten, mit dem Ziel zu sich selbst zu finden und Gott wieder mehr Raum im eigenen Leben zu geben.
Sr. Regina Hunder